Prof. Dr. med. Dipl.-Päd. Kerstin M. Oltmanns


Kurzlebenslauf

1989 - 1993Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
1993 - 2000Studium der Humanmedizin, 
Universitäten Lübeck, Wien, Zürich, Yale (USA)
1998 - 2000Promotion Forschungslabor der Klinik für Frauenheilkunde, Universität zu Lübeck
2001 - 2009Wissenschaftlerin am Institut für Neuroendokrinologie
(Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Jan Born, Leibniz-Preisträger 2010)
2007Habilitation im Fach Physiologie
2009 - 2014Heisenberg-Professorin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Seit 2014W3-Professorin und Lehrstuhl für Psychoneurobiologie, 
Universität zu Lübeck
  
  
  
  


Forschungsförderungen, Auszeichnungen und Preise

2001 + 03Projektförderung Deutsche Diabetesgesellschaft
2002 - 04Principal Investigator DFG-Klinische Forschergruppe "Sleep and Plasticity"
2004 - 11Principal Investigator DFG-Klinische Forschergruppe "Selfish Brain"
2009Ernst und Berta Scharrer-Preis, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
2008 - 11Principal Investigator Konsortium "Depression and Cognition in Diabetes
(DECODIA)" im BMBF-Kompetenznetz Diabetes mellitus
2007 - 13Principal Investigator DFG-Graduate School for Computing in Medicine and Life Sciences
2009 - 13Principal Investigator DFG-Sonderforschungsbereich "Plasticity and Sleep"
2009 - 14DFG-Heisenberg-Professur für Psychoneurobiologie
2014 - 17Principal Investigator DFG-Transregio-Sonderforschungsbreich "Ingestive Behaviour: Homeostasis and Reward"
2014"Biomed"-Sonderpreis beim Ideenwettbewerb der Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein (WTSH) 
2015 - 16Principal Investigator Projekt "SynApKo: Synergistische Effekte von Apfel- und Grünkohlextrakten zur Prävention von Diabetes mellitus Typ 2" im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZiM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)